Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wackelkontakt
| Belletristik |Empfehlung von Lena von MackensenFranz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.Wolf Haas’ neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz – mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
Aua!
| Sachbuch |Empfehlung von Lena von MackensenDas neue Buch von Axel Hacke ist da und wie gewohnt humorvoll und tiefgründig. Mit Anekdoten gespickt erzählt Hacke seine Biografie, allerdings nicht anhand seiner Errungenschaften und Meilensteine im Leben, sondern anhand der Spuren, die das Leben an seinem Körper hinterlassen hat.
Eine lustige Lektüre mit kurzweiligen Geschichten zum Schmunzeln und Schmökern.
Kleine Monster
| Belletristik |Empfehlung von Lena von MackensenAls die Eltern des siebenjährigen Luca zur Klassenlehrerin gerufen werden, zerbricht ihre scheinbar heile Welt. Luca wird etwas Ungeheuerliches vorgeworfen. Wie eine Löwenmutter stellt sich Pia vor ihren Sohn. Doch mit der Zeit bröckelt die Fassade. Was, wenn es stimmt, was ihrem Sohn da vorgeworfen wird? Mehr und mehr beginnt sie zu zweifeln und ihrem Sohn zu misstrauen…
Was als elterliche Belastungsprobe beginnt, wird schnell zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Tief sind die Wunden, die Pias Kindheit hinterlassen hat.
Der Roman zeichnet ein spannendes Psychogramm einer jungen Mutter, die sich ihrer Vergangenheit stellen muss, um in der Gegenwart bestehen zu können.
Ein wichtiges Buch über elterliche Ängste, große Verluste und familiären Zusammenhalt und darüber, woran alles scheitern kann: Kommunikation.
Pi mal Daumen
| Belletristik |Empfehlung von Susanka SternbergAlina Bronskys neuer Roman: „Pi mal Daumen“ erzählt warmherzig und sehr humorvoll die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft.
Der hochbegabte Oscar ist erst 16 und kaum in der Lage, mit Mitmenschen umzugehen.
Zu Beginn seines Mathematikstudiums begegnet er der viel älteren Moni, die sich mit dem Mathematikstudium einen langgehegten Traum erfüllt und sich im Chaos ihrer familiären Verpflichtungen als Mutter und Oma und verschiedenen Jobs Lernzeiten organisieren muss.
Die beiden Außenseiter sind bald ein ungewöhnliches Team. Moni nimmt Oscar, wie er ist und Oscar beginnt sich zu fragen, was Monis Geschichte ist und beginnt zu forschen.
Toller Roman mit viel Humor über Freundschaft und unerfüllte Lebensträume! Sehr lesenswert!
Die Tage des Wals
| Belletristik |Empfehlung von Susanka SternbergAuf einer einsamen walisischen Insel leben die Menschen im Jahr 1938 ein entbehrungsreiches Leben voller Arbeit. Die 18-jährige Fischertochter Manod empfindet die Inselwelt als eineingend und spürt, dass das Leben auf dem Festland ihr eine ganz andere Welt eröffnen könnte.