Cover von "Sonnenhang"

Sonnenhang

“Ein feministischer Roman über die vielen Erwartungen an eine Frau, ihre eigenen Wünsche und den Zeitpunkt, an dem sich weder das eine noch das andere erfüllen lässt.”

Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühlen sich die Nächte in Kneipen und die Tage am Schreibtisch nur noch sinnlos an. Dann nimmt sie eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Und ob sie nicht ganz unbemerkt schon längst gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht.

 

Cover von "Im Schnee"

Im Schnee

“Ein Mann stirbt und ein Dorf nimmt Abschied. Dies ist ein Roman, der lange nachhallt.”

Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern.

Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist…

 

Cover von "Only Margo"

Only Margo

Die Lektüre hat mich gefesselt, unterhalten und richtig wütend gemacht!

Wie viele Steine können einer jungen Frau in den Weg gelegt werden?

 

Margo braucht Geld. Seit sie ungewollt von ihrem Collegeprofessor, der sie jetzt mit dem Kind alleinlässt, schwanger wurde, mehr denn je. Wie Margo es auch dreht und wendet, kein Job scheint passend zu sein, oder könnte auch nur ansatzweise ihr Leben mit einem Baby finanzieren. Durch einen Zufall wird sie auf die Plattform OnlyFans aufmerksam, und Margo ist fasziniert von dieser Welt, in der Frauen mit sich und ihrem Körper experimentieren, und offenbar gut dabei verdienen. Also beginnt auch sie, Inhalte zu produzieren. Dabei erhält sie Unterstützung von ihrer Mitbewohnerin Suzie, einem großen Cosplay-Fan, und auch von ihrem Vater Jinx, einem Ex-Wrestlingprofi. Ehe sie sich versieht, ist Margo ein Online-Phänomen. Könnte dies die Antwort auf all ihre Probleme sein, oder hat der Internet-Ruhm einen zu hohen Preis?

 

Cover von "Wackelkontakt"

Wackelkontakt

Skurril ist dieser Roman durch seinen Stil – zwei Geschichten, die auf eine Weise miteinander verbunden sind, die neu ist. Sehr unterhaltsam und besonders!

Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.Wolf Haas’ neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz – mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.

Das Buch "Kleine Monster" von Jessica Lind vor einem Bücherregal

Kleine Monster

Als die Eltern des siebenjährigen Luca zur Klassenlehrerin gerufen werden, zerbricht ihre scheinbar heile Welt. Luca wird etwas Ungeheuerliches vorgeworfen. Wie eine Löwenmutter stellt sich Pia vor ihren Sohn. Doch mit der Zeit bröckelt die Fassade. Was, wenn es stimmt, was ihrem Sohn da vorgeworfen wird? Mehr und mehr beginnt sie zu zweifeln und ihrem Sohn zu misstrauen…

Was als elterliche Belastungsprobe beginnt, wird schnell zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Tief sind die Wunden, die Pias Kindheit hinterlassen hat.

Der Roman zeichnet ein spannendes Psychogramm einer jungen Mutter, die sich ihrer Vergangenheit stellen muss, um in der Gegenwart bestehen zu können.

Ein wichtiges Buch über elterliche Ängste, große Verluste und familiären Zusammenhalt und darüber, woran alles scheitern kann: Kommunikation.